Für den Großen kommt Karneval auf der Jahreshitliste ja direkt nach Weihnachten. Verkleiden ist für ihn schon seit ca. 2 Jahren der Hit.
So passierte es auch schon letztes Jahr, dass er in meiner Kostümkiste ein altes Kleid von mir fand, dass ich mir so ca. mit 17 nähte. Ein Etui-Kleid aus Bärenfell. Inkl. Arm- und Beinstulpen und einem Haarreif mit Ohren. Er wollte, dass ich ihm daraus ein Grüffelo-Kostüm nähe. Zur Umsetzung fehlte mir lila Stoff für die Stacheln und so landetet es erst mal im „To Sew“-Korb. Er fragte öfters nach, aber ich hatte immer noch kein lila Irgendwas. Dieses Karneval war es dann so weit, ich besorgte den fehlenden Stoff und auch noch Stoff für die passende kleine Maus.
Das Kleid passte ihm mittlerweile fast genau von der länge und so musste ich nur den Rock bis zum Reissverschluss teilen, knotige Knie aufnähen und als Beine wieder zusammennähen. Die Abnäher im Brustbereich wurden einfach bis zum Hals verlängert und die Schulternaht etwas tiefer gesetzt, um den Ausschnitt zu verkleinern. Schwanz dran, hömmele Stacheln produziert und fertig. Naja, fast. Für die Stacheln hab ich den lila Fleece einfach gerollt und drüber gesteppt, vertikal auf den Rücken gelegt und am unteren Ende festgenäht. So standen sie schön ab. Die Armstulpen wurden mit ’nem Bündchen versehen, damit sie ihm auch passen und noch um Krallen erweitert. Dazu hab ich weisse Dreiecke an den Rand genäht. Die Ohren am Haarreif wurden an den Seiten eingerollt und festgesteppt, damit sie insgesamt schmaler wirken. Ausserdem noch Hörner aus weissem Jersey gefüllt mit Watte dazwischen festgenäht. Fertig war der Grüffelo.
Für die kleine Maus habe ich einfach ’nen Hoodie nach diesem Schnitt genäht, 2 Nummern größer, ohne Taschen und die Jungsvariante. Ausserdem Ohren an die Kapuze und Teddyplüsch auf den Bauch. Für die Ohren hab ich nen Rest Schaumstoff von ca. 1cm Breite beim zusammennähen mit in die Naht gegeben. So standen diese schön rund vom Kopf ab.
Da der liebe Herr Papa jedoch noch kurz vor Karneval noch ein Spiderman-Kostüm mitbrachte, war der Grüffelo für den Kindergarten erst mal abgeschrieben. War sowieso mehr ein „Draussen-Kostüm“. Also für die Umzüge.
Umzüge steht der Große immer etwas zwiespältig gegenüber. Einerseits sind die Kamelle natürlich toll. Andererseits sind sie ziemlich laut. Das mag er ja gar nicht. Dieses Jahr hat er sich beim ersten Wagen des Brander Zugs, von der ersten Reihe nach ganz hinten verkrümelt und die Ohren zugehalten. Ist aber auch echt laut, die Brander Unterbahn. Danach wurde alles aufgesammelt, was geworfen wurde und immer laut „Kamelle“ und „Alaaf“ gerufen. Wir haben jetzt genug Kamelle bis nächstes Jahr, denn wir waren ja auch noch den Zug bei der Oma gucken.
Nach all den Menschenmassen kam dann, was kommen musste. Der Mini wurde krank. Erst nur so ein bisschen Bindehautentzündung, was mich am Rosenmontag dann noch zum Notdienst fahren liess, mittlerweile auch noch Bronchitis. Dazu das erste Fieber seines Lebens. Er sieht ganz elend aus, will den ganzen Tag kuscheln und hustet bis zum erbrechen. Zu allem Überfluss kommt auch noch das erste Zähnchen.
Was mich dabei beschäftigt: Beide Kinder haben sich ungefähr im gleichen Alter (mit ca.9,5 Monate) abgestillt. Und 2-3 Wochen später das erste Mal richtig Fieber bekommen. Find ich ja einen seltsamen Zufall, falls es einer ist…
Hallo!
Ich habe heute den ganzen Nachmittag über an einem Grüffelo-Overall genäht und suche nun nach einer Möglichkeit, Stacheln dranzunähen.
Bei Deinem Kostüm sieht das cool aus. Hast Du einfach viele kurze Flies-Streifen in der Mitte angesteppt? Oder ganze Bahnen? Und wie hast Du sie gerollt? Ich verstehe das mit dem „vertikal auf den Rücken gelegt und am untern Ende festgenäht“ nicht.
Vielen Dank und viele Grüße
Jutta
PS: Ich denke, wenn ich mit dem Kostüm fertig bin, muss ich noch Maus und Grüffelo-Kind für die anderen zwei nähen…
Hallo Jutta,
ich habe aus dem Fleece Rechtecke ausgeschnitten ca . 5x8cm und diese dann längs gerollt und drüber gesteppt. Dann die „Würste“ vertikal auf den Stoff gelegt, also quasi von oben nach unten und dann an der unteren Seite festgesteppt. Ich hoffe, das ist verständlicher. Hoffentlich bist Du in der Zwischenzeit nicht verzweifelt, Deinen Kommentar habe ich gerade erst gesehen.