Unser Großer bastelt nicht so gerne. Im Kindergarten muss er nur 2x im Jahr basteln. Weihnachten und Muttertag. Die Erzieherin meinte, dass man ihn ein wenig „überreden“ musste.
Umso erstaunter bin ich, dass er in letzter Zeit des öfteren von sich aus etwas basteln möchte. Gestern war am Brückentag der Kindergarten geschlossen und so hatten wir einen ganzen Tag zuhause Zeit und er wollte basteln als er sah, daß ich einen leeren Pampers-Karton aus dem Zimmer des Mini räumte.
Ein Spiderman-Raumschiff sollte es sein. Puh. So n Karton ist ja mittlerweile nicht mehr soo groß, aber im Keller ließ sich noch etwas passendes auftreiben. Mit Schere und Klebeband wurde ein Rohling geformt. Dabei steuerte er immer wieder Ideen bei, z.B. die Flügel und dass man doch dann direkt daran den Antrieb mit Klorollen kleben kann.
Da es ihm dann nie schnell genug gehen kann, wenn erstmal eine Form zu sehen ist, wurde das ganze mit Bastelkleber und Krepppapier verziert und er malte sich ein Cockpit. Krepppapier ist für sowas super, denn das verzeiht Unebenheiten, lässt sich um alle Ecken und Rundungen biegen und auch sonst gut regulieren. Wir steckten noch etwas Krepp-„Feuer“ in die Antriebsdüsen und fertig war das Raumschiff.
Das Feuer aus den Düsen ist mein absolutes Highlight!
Ja, das Feuer musste unbedingt sein. Eigentlich wollte er auch noch ein bisschen rotes Feuer ganz innen. 🙂
Schöne Idee mit der Rakete. Kartonschachteln sind eigentlich zu schade zum Wegschmeissen. Da kann man wirklich viel draus bauen. Vielleicht beim nächsten mal eine Burg? Das freut die Kleinen sicherlich auch! 🙂