Über Rollenklischees und Einhörner

In den letzten Wochen habe ich wieder jede Menge Rosa-Hellblau-Klischees gelesen oder gehört. Angefangen von Tweet, die davon erzählten, dass eine Mutter ihrem Baby-Sohn die Wimpern kürzen wolle, damit er nicht wie ein Mädchen aussähe bis hin zur Real-Life Dame auf dem Spielplatz, die die lackierten Fingernägel unseres Sohnes mit „Das verwächst sich wieder.“ kommentierte.

Doch heute las ich einen Blogpost eines Programmierers, der erklärte, warum seiner Meinung nach Frauen nicht programmieren sollten, bzw. dies auch nicht gut können. Im Prinzip lief es darauf hinaus, dass die Frau von Natur aus das schwächere Geschlecht sei und es beim Programmieren hauptsächlich um den Kampf gegen Maschine und schlechten Code anderer ginge. Davor müsse er Frauen schützen, damit diese nicht leiden und dies lieber Männern überlassen. Gentleman sein.

Puh, ich schluckte kurz. Und dann wurde mir wieder bewusst, wie wichtig es ist, meinen Kindern bei zu bringen, dass „Du Mädchen“ keine Beschimpfung ist. Dass jeder das sein und werden kann, was er möchte. Dass es kein typisch Mädchen, typisch Junge gibt.

Ich betrachtete meine Jungs, die mit Ihren lackierten Fingernägeln und den gerade beim Zahnarzt als Belohnung ausgesuchten Ringen neben mir saßen und dachte: „alles richtig gemacht“. Ich weiss, dass sie dadurch oft anecken, sich dumme Sprüche anhören müssen, da immer noch viele Kinder so erzogen werden, wie der oben erwähnte Programmierer.

Es gefällt ihnen, sie mögen gerne Glitzer, Ringe, Ketten, Nagellack, Kleider. Warum sollte ihnen das vorenthalten werden? Es macht sie nicht weniger zum Jungen und auch nicht mehr zum Mädchen. Maximal zu besseren Menschen, da sie nicht ein Geschlecht über das andere stellen.

Wenn Ihr also demnächst einen kleinen Jungen mit Eisprinzessin-Haarreif, Batman-T-Shirt, Piraten-Hose, lila Fussnägeln und rosa Glitzer-Einhorn unterm Arm seht… ist vermutlich meiner. Und ich bin stolz, dass er sich gegen die blöden Sprüche behauptet und einfach das macht, was ihm gefällt.

3 thoughts on “Über Rollenklischees und Einhörner

  1. Michael Kieweg

    Coole Jungs!
    Unserer hat damals auch voller Stolz seine pinke Pluderhose mit Sternen drauf getragen und das rosa Shirt mit dem Clown.
    Und jedem auf die Maske gehauen, der ihn deswegen blöde angemacht hat. Waren dann auch nicht allzu viele.
    Leider werden Rollenklischees gerade wieder Mainstream. Sie passen so gut zur Rückbesinnung auf Pleasantville.

    Reply
  2. Stephan

    Sehr cooler Blog!
    Unser Junge trägt ebenfalls rosa und die Tochter spielt Pirat.
    Weiter so …

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.