Das ist der 3. Beitrag der Alltagsplaudereien.
Am gestrigen Tag versuchte ich – noch vor dem Kaffee – ein paar Seiten im Buch „Soft Skills für Softwareentwickler“ zu lesen:Ich finde das Buch ziemlich gut und einige Dinge haben mich in meinem Alltag sehr zum Nachdenken gebracht.
Mit kleinen Kindern bleibt das Thema Windeln und Wickeln ja nicht aus:
Für Anton hatten wir ja so einen speziellen Windeleimer… Was für eine Geldverschwendung. Diese ganz einfachen Minimülltüten für Windeln tun es auch prima, kosten einen Bruchteil und rausbringen sollte man die Stinker ja eh am besten direkt.
Am Vormittag habe ich zu erst etwas gearbeitet, bin dann aber unterbrochen wurden:
Das aber zu Recht, haben wir doch heute Oskars ersten Geburtstag mit Familie und Freunden gefeiert:
Die beste Ehefrau von allen hat sich mal wieder selbst übertroffen mit liebevoll gemachten Kuchen. Danke.
Der Tag endete dann für mich mit einer Premiere. Die lieben Nachbarn haben uns eingeladen, mit ihnen den Eurovision Song Contest zu schauen. Unter der Prämisse von Bier und Twitter für mich, habe ich zu gestimmt und das erste Mal im Leben die Veranstaltung „genossen“. Die Diskokugel setzt dem ganzen quasi die Krone auf:
Die Kinder haben wir mitgenommen. Ich finde das ganz toll, wenn das geht und von allen akzeptiert wird. Anstrengend waren sie eigentlich nicht… Meistens wird es nämlich nur anstrengend, wenn man sich selber anstrengt.
Lieber André, möchtest Du Dir das Stöckchen einmal mitnehmen und uns teilhaben lassen? (Früher™ war ja mehr Stöckchen im Blog 😉 )