Tag Archives: Kindermusik

Kindermusik nicht nur für Kinder (2): Rotz ’n‘ Roll Radio

Meine Frau hatte vor ein paar Wochen die Idee, Blicke in unseren CD-Schrank zu veröffentlichen und mit den „Die Lieder 7“ angefangen. Ich möchte das heute mit einer CD von Kai Lüftner fortsetzen, dem Rotz ’n‘ Roll Radio:61KUP0IVT9L

@kailueftner ist studierter Sozialpädagoge und hat eine beeindruckende Biographie als Streetworker, Kabarettist und Alleinunterhalter, Sozialarbeiter, Pizza-Fahrer, Türsteher vorzuweisen.

Mit „Rotz ’n‘ Roll Radio“ veröffentlichte der Berliner zu Beginn des Jahres sein erstes Kinder-Musikalbum. In seiner Diskographie finden sich bis dato auch einige Hörspiele. Ich stolperte zusammen mit dem großen Nachwuchs beim morgendlichen Hören des großartigen „KiRaKa“ über den Song „NEE!“, der einen alten Bekannten aus meiner Jugend, Bürger Lars Dietrich mit an den Frühstückstisch brachte:

Zum Glück zeigt unser DAB Radio Interpret und Titel an und eine kurze Suche brachte obiges Video zu Tage. Prächtig haben wir uns amüsiert.

Ich musste damals etwas suchen, mittlerweile bekommt man die gesamte CD auch bei amazon.de.

Wie der Titel schon andeutet ist das Album im Stil einer Radio Show aufgezogen. Wir haben festgestellt, dass das nicht jedem Kind gefällt, aber für unseren Großen ist das genau das richtige. Er mag die Jingles und Ansagen und auch die thematische Vielfalt des ganzen.

Highlights des ganzen sind erwähntes „NEE!“ über die Unlust, nichts zu machen, aber auch nicht zu wissen, was man eigentlich will (das sollten sicherlich auch viele Erwachsene kennen), „Super-Junge“, ein Stück über verrückte Selbsteinschätzung, „Was alles so doof ist“ und natürlich die „Kotzekatze“ (mit Konrektors Stumpen, muss man sich mal wegtun):

Mir selber hat der Song „Müssen“ fast am Ende des Albums beim ersten Mal Hören fast ein Tränken ins Auge getrieben, weil man sich wirklich wieder erkennt.

Mir persönlich gefällt Kais Herangehensweise an das Thema „Musik für Kinder“ ausgesprochen gut. Anstatt bekannte Kinderlieder mehr oder weniger originell im hinlänglich bekannten Stil moderner Popmusik neu zu interpretieren wie es im Moment eine sehr erfolgreiche Reihe versucht, geht er einfach mit Spaß und offenem Blick an das Thema heran. So entsteht Musik, die man als Kind und auch als Erwachsener Ernst nehmen kann und die gleichzeitig auch Kinder ernst nimmt und dort abholt, wo sich Kinder im Alter von ca. 5 bis 10 befinden. Gerade wegen dieser Ernsthaftigkeit macht das Album großen Spaß, während oben erwähnte Reihe oft nur die fragwürdige Pädagogik alter Kinderlieder mit der Penetranz aktueller Popmusik zusammen bringt.

Respekt und vielen Dank dafür, Kai.

Kindermusik nicht nur für Kinder (1)

Inspiriert durch den monatlichen Einblick ins Bücherregal bei geborgen-wachsen.de und dem von mir lang ersehnten Kinderalbum, das letzte Woche in unserem Briefkasten landete, wollte ich mal unsere liebste Kindermusik vorstellen, die ich immer wieder hören kann ohne wahnsinnig zu werden. 🙂

Den Anfang macht ein Album, das schon seit fast 2 Jahren bei uns oft und gerne gehört wird.

IMG_3056.JPGDie Lieder SIEBEN vom DAS DA Theater. (Ja, die CD ist schon ein wenig abgeliebt. 😉 )

Wir besuchten Ende 2012 die Aufführung von „Der Grüffelo“ mit Anton. Das Stück war super und im Anschluss nahmen wir die im Voyer liegende CD mit. Hierauf sind die Lieder zu 4 Kinderstücken zu finden: „Konrad“, „Der Grüffelo“, Der kleine Ritter Trenk“ und „Annabel“. Auch wenn wir die anderen Stücke nicht gesehen haben, so liebt der Große die Lieder sehr und kann jedes auswendig.

Besonders die Lieder zu „Konrad“ hinterfragte er schon oft, bzw. haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So musste ich mir auch schon mal anhören, ob ich ein Kind aus der Dose will, als ich ihm etwas auftrug, wozu er in dem Moment keine Lust hatte.

Mir gefällt „nobody is perfect“ am Besten auf der CD.

Ob es die CD beim DAS DA Theater noch zu kaufen gibt, kann ich leider nicht sagen. Wenn wir uns das diesjährige Stück anschauen, werde ich mal Ausschau halten.