Wie schon im Post zur Piraten-Party erwähnt, durfte der Große auch diesen Sommer wieder eine Party schmeissen. Nach vielem hin und her bzgl. der Gäste, konnte er sich auf 6 Kinder einigen und da die Sommerferien im KiGa nahten, entschieden wir uns fürs Wochenende davor.
Er hatte diesmal genaue Vorstellungen davon, was auf der Party passieren sollte, sodass ich auch noch in den Genuss kam, Umhänge für die Gäste nähen zu können.
Ich besorgte also:
3,2m weich fallenden Stoff (aus Kostengründen Satin – für 8 Umhänge, Oskar sollte ja auch einen bekommen)
0,2m glitzernden Stoff (Jersey)
Pappbecher/-teller
Girlande
Servietten
Aufkleber
Die Einladung
Passend zu der Party-Deko bastelte ich einfache Karten aus Tonpapier. Aus Zeitnot musste es nämlich schnell gehen.
Vorbereitungen
Anhand eines gekauften Umhangs erstellte ich ein Schnittmuster und nähte einfach nur die Kanten um. Besonders sauber war das nicht, aber es soll ja auch nicht für die Ewigkeit sein. Auf dem Rücken, am Halsausschnitt wurde vom Glitzerstoff ein Dreieck aufgenäht. da es sich um Jersey handelte, brauchte ich mich um mögliches ausfransen nicht zu kümmern. Anton wollte gerne für die Jungs schwarze, für die Mädels lila Umhänge haben. Der türkise Jersey passte zu beidem und machte aus allen Umhängen trotz der Farbunterschiede eine Einheit. Ich hab ja die Feststellung machen müssen, dass Jungs Glitzer genauso lieben wie Mädchen. Solange es nicht in rosa glitzert. 😉
In der Zwischenzeit überlegte Anton sich 8 Superhelden. Er selbst wollte Blitz-Man sein. Das war klar. Hinzu kamen:
Hammer-Man
Raketen-Man
Feuer-Man
Sonnen-Man
Dinosaurier-Man
Stern-Woman und
Wasser-Woman
Da ein Kind absagte bevor ich alle Umhänge genäht hatte, wurde Dinosaurier-Man gestrichen und ich malte auf weisse Jerseyreste die Symbole. Diese kamen zentriert auf das Glitzerdreieck. Anschliessend noch selbstklebenden Klettverschluss angebracht und fertig.
Strohhalmsegel mussten natürlich auch noch her, waren aber schnell gemacht.
Ausserdem bereitete ich ein Schnitzeljagd vor. Dazu überlegte ich mir eine Bösewicht-Geschichte und Hinweise, die auf der Route versteckt werden sollten. In eine Papiertüte kamen Lollies und Fruchtquetschen.
Die Party
Am Tag der Party war es wie die Tage zuvor auch schon heiss. Also dekorierten wir das Wohnzimmer, richteten aus Kissen eine Sitzecke ein und hängten die Umhänge an die Stühle am Esstisch.
Erster Tagespunkt: Superhelden-Meeting
Jedes Kind konnte sich bei Ankunft im Superhelden-Hauptquartier einen Umhang aussuchen. Anschliessend sammelten wir uns in der Sitzecke, ich erzählte, dass wir uns im Superhelden-Hauptquartier befinden, wo sich Superhelden für die Bösewicht-Jagd fit machen bzw. wieder erholen und erklärte, dass die Superhelden heute eine Aufgabe haben usw.. Dann las ich den Brief des Bösewichts vor.
Zweiter Tagespunkt: Fitness
Ich cremte erstmal alle ungecremten Kinder ein und wir gingen nach draussen. Auf der Straße übten wir Weitwurf, Fliegen (Weitsprung), Balancieren und Fangen. Ein paar Wolken waren aufgezogen und so konnte dieser Punkt auch mit viel Spass durchgeführt werden.
Dritter Tagespunkt: Maskierung
Die Superhelden brauchten noch Masken. Diese hatte ich schon in verschieden Farben ausgeschnitten, und jedes Kind konne seine Maske nach belieben anmalen und bekleben.
Dann waren alle Superhelden fit und bereit für die Bösewichtjagd.
Vierter Tagespunkt: Folge den Hinweisen
Michael hatte während die Masken gebastelt wurden, die Hinweise und auch die gesuchte „Sonnensuperkraft“ versteckt. Die Hinweise führten die Kinder immer zum nächsten Hinweis und gemeinsam liessen sich diese auch gut finden. Das Päckchen hatte er auf dem Spielplatz auf einem Baum versteckt, sodass die Superhelden dort auch noch (mit Hilfe) hochfliegen konnten. Fand ich niedlich, die Idee.
In der Zwischenzeit bereitete ich das Essen vor. Das Bild ist so dunkel, da der Raum fast komplett abgedunkelt war, wg. der Hitze.
Aus gleichem Grund, blieb die Gruppe nicht lange auf dem Spielplatz, sondern kam direkt nach Hause und so wurde erst noch was gespielt, bevor gegessen wurde.
Nach dem Essen gab es keine weiteren geplanten Punkte. Die Superhelden wollte einfach nur noch was spielen.
Der Tag war schön und heiss. Pommes war bei den Temperaturen nicht grad die tollste Idee. Die Küche wurde zur Sauna. Alle hatten riesig Spaß, auch Oskar war immer mitten drin. Die Kinder konnten natürlich die Umhänge und Masken mit nach Hause nehmen und so sparte ich mir diese Party-Tüten, die ich ziemlich doof finde.
Ich bin auf das nächste Jahr gespannt.