Tag Archives: Schultüte

Star Wars Schultüte

Als die Kindergarten-Erzieherin von Anton vor einigen Monaten mich fragte, ob ich auch eine Schultüten-Bastelvorlage für kleines Geld bestellen wollte, kam ich schon ein wenig ins schwitzen. Auf das Basteln der Schultüte hatte ich mich schon sehr lange gefreut. Denn: Ja, ich bastel gerne! Und ich fühl mich in der Bastelmutti-Schublade auch ziemlich wohl. 😉 Ich habe heute noch meine eigene Schultüte im Keller liegen und auch für meine Halbgeschwister habe ich zur Einschulung ein kleines Geschenk in einer Mini-Schultüte verpackt.

Meine Schultüte vom 01.09.1987 - Das Glanzpapier löst sich langsam

Meine Schultüte vom 01.09.1987 – Das Glanzpapier löst sich langsam

Der Große bekam die Frage mit und suchte sich direkt ein Motiv aus. Sein wenige Tage vorher geäusserter Wunsch von der Iron-Man-Schultüte war direkt mal vergessen. Also erinnerte ich ihn kurz noch einmal eindringlich daran. Denn mal ehrlich: wenn schon basteln, dann möchte ich auch was machen, was sonst kein anderes Kind hat.

Wir sprachen also auf dem Heimweg noch mal in Ruhe über das Thema und bestellten dann keine Vorlage. Puh. Kurze Zeit später ging ich dann einen blauen Schultüten-Rohling, goldenen Fotokarton und so blaues Deko-Irgendwas-Zeugs kaufen, aus dem ich mir Iron-Man zusammenschustern wollte. Roten Fotokarton und alles andere hatte ich noch zu Hause.

Ich suchte stundenlang im Internet nach der optimalen Iron-Man-Vorlage, die leicht nachzubasteln und auch von der Form Schultüten-Kompatibel ist. Ich vergrößerte diese, druckte sie SW aus und markierte mir die Teile, die ich aus den verschiedenen Pappen ausschneiden wollte. Dann legte ich die Sachen zur Seite, denn viel „Am-Stück-Bastelzeit“ hab ich selten.

Ein paar Tage später schaute der Mann mit dem Grossen „Star Wars“. Das war’s dann mit der Iron-Man-Schultüte. Anton wollte eine Star Wars Schultüte. Ganz sicher. Ich hatte zu früh mit der Schultüte angefangen. Kann ja keiner ahnen. Also überlegte ich kurz, ob ich irgendwie beide Themen zusammenführen kann. Michael und ich fanden einen als Iron-Man lackierten C3PO sehr lustig, aber für Anton war das nicht wirklich das, was er wollte.

Also nochmal von vorn und konkret nachgefragt, wie denn die Schultüte aussehen soll. „Also da soll Luke Skywalker drauf und Yoda und Darth Vader und C3PO und R2D2 und ein Stormtrooper und…..“ STOP!! Irgendwann ist die größte Schultüte ja voll und so einigten wir uns auf 5 Figuren. Ich wartete jedoch noch ein klein wenig, bis ich wieder anfing. Nur zu Sicherheit. Falls noch irgendwas tolleres ihm in den Sinn kommt.

Er brachte mir dann irgendwann eine Star-Wars-Karte auf der Luke Skywalker drauf war und wollte ihn genau so. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich vereinfachte Varianten der Charaktere  aus Fotokarton bastele. Das funktionierte mit der Vorlage aber nicht. Also zeichnete ich ihn ab und ersetzte die Pistole durch ein Lichtschwert (und recherchierte im Netz noch „schnell“ die richtige Farbe …. gar nicht so einfach, wie ich dachte). Dazu vergrößerte ich mir die Kartenvorlage, druckte diese aus und malte auf dem Ausdruck (auf dem Fotokarton liegend) die Umrisse und markante Stellen nach. Dies drückte sich dann in den Fotokarton und vereinfachte es, Proportionen beim zeichnen beizubehalten.

Es folgten Darth Vader (hey, der war einfach), Yoda (von dem ich ebenfalls von Anton eine Vorlage bekam. Sooo viele Falten!), R2D2 und C3PO, bei dem ich wenigstens den goldenen Fotokarton wiederverwenden konnte. Gemalt hab ich mit normalen Buntstiften. Ausserdem hab ich noch Lackstifte und Metallic-Acryl-Farbe benutzt. Ich habe keine Ahnung, wie lange das gedauert hat… 😉

luke yoda
vader
r2d2  c3po

Den Schultüten-Rohling wollte ich zum Weltall werden lassen, also tupfte ich mit schwarz, blau, lila, grün und gelber Acryl-Farbe auf einem Schwamm wild über das ganze Teil, bis auf ca 20cm von der Spitze. Nachdem die Farbe getrocknet war, habe ich weisse Acryl-Farbe mit Hilfe eines Borstenpinsels draufgespritzt. Das klappte nur so mässig, also habe ich mit einem weissen Lackstift weitere „Sterne“ (verschieden dicke Punkte) draufgemalt.

weltall  planet

Um die Spitze hab ich dann das blaue Dekozeugs doppelt geklebt, was eigentlich Iron-Mans Raketenantrieb werden sollte. Ich finde es sieht einem Planeten so doch recht ähnlich.

Mit dem StarWars-Logo bzw. der Schrift hab ich auch noch ein wenig rumgespielt, da ich noch den Namen auf die Tüte haben wollte. Der Fotokarton war beim ausschneiden jedoch ein wenig widerspenstig.

antonschulkind

Nachdem dann alles auf den Rohling fest angeklebt war hab ich noch ein paar Sterne aus einem Fotokarton mit 3D-Effekt ausgeschnitten und aufgeklebt.

schultüte

Jetzt fehlt nur noch die Füllung und dann wird sie noch mit einem Band (an dem das „Schulkind“-Schild hängt) verschlossen und es darf nicht bei der Einschulung regnen. 🙂